Thereses Bienen, Feld & Wildnis – Biodiversität und Wasserstoff
Seit Ende März 2022 erzeugt MPREIS in Völs grünen Wasserstoff. Am 19. August haben KundInnen die Möglichkeit, sich die Anlage…
Seit Ende März 2022 erzeugt MPREIS in Völs grünen Wasserstoff. Am 19. August haben KundInnen die Möglichkeit, sich die Anlage…
Am 7.7.2022 ist es so weit. Der heurige Naturführerkurs startet ins Finale – den krönenden Abschluss. Alle 21 TeilnehmerInnen schaffen…
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen macht seinem Namen alle Ehre. Er erstreckt sich vom Bergsteigerdorf Ginzling bis auf über 3.500 m…
Auf dem Weg ins Lechtal startet der Naturführerkurs beim Moor in Heiterwang. Dort verbringen wir den ganzen Tag bei strahlendem…
Es ist bereits das 14. Jahr, in dem der Tiroler Naturführerkurs stattfindet. 30 NaturführerInnen werden in den nächsten Wochen gemeinsam…
"Moore im Klimawandel" ist das Thema beim zweiten Modul der siebenteiligen Ausbildung zu KlimapädagogInnen (-> KlimaAlps - KlimaPädagoge). Vom 13.…
Unsere ersten Teamtage haben 2010 im Bildungshaus St. Michael stattgefunden. 11 Jahre später sind wir wieder hier. Vor drei Jahren…
Das Reither Moor ist einer von sieben Standorten, an denen im Rahmen von KlimaAlps der Klimawandel sichtbar gemacht wird. Bei…
Ende Juli und am Hahntennjoch herrscht noch volle Blütenpracht. „Natur im Fokus“ bietet mit der 12. Veranstaltung 2021 ein absolutes…
Der Abschluss des Naturführerkurses 2021 gliedert sich in drei Teile. Der eher nüchterne schriftliche Abschluss ist ein einstündiger Test,…