Naturpark Kaunergrat – 6. bis 9. August 2020 – „Wiese“
Fließ am Kaunergrat ist für seine sonnige Lage und die Sonnenhänge bekannt. Beides können wir beim dritten Modul des Naturführerkurses…
Fließ am Kaunergrat ist für seine sonnige Lage und die Sonnenhänge bekannt. Beides können wir beim dritten Modul des Naturführerkurses…
Leichtfüßiges Wesen hält inne und schaut herab von seiner Birke. Schon der Gattungsname Sciurus ist pure Poesie: Übersetzt heißt das…
Der Naturpark Kaunergrat ist bekannt für seine Vielfalt an Lebensräumen und Standortbedingungen auf relativ kleiner Fläche, insbesondere für die artenreiche…
Der Lech ist der letzte Wildfluss im nördlichen Alpenraum. Die vier Tage im Naturpark Tiroler Lech lassen uns vielfältige Lebensräume…
Der Vilsalpsee liegt im Zentrum des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Mit Schutzgebietsbetreuerin Caroline erkunden wir seine Ufer. Die brütenden Haubentaucher und Blässhühner…
Das Team vom Naturpark Ötztal hat diesmal einen besonders schönen Platz für die alljährliche Fortbildung ausgewählt - die Hohe Mut…
Teil drei vom Naturführerkurs 2017 startet gleich mit einer Besonderheit im Naturpark Kaunergrat. Lisi Falkeis führt uns durch das Piller…
Was machen Murmeltiere im Winter? Schlafen, klar - allerdings mit 4°C Körpertemperatur! Zitronenfalter können gar bei minus 20°C im Freien…
Der meteorologische Frühling hat vor wenigen Tagen begonnen. Mit den steigenden Temperaturen wird der Schnee weniger und weicher. Tierspuren sind…