Nationalpark Hohe Tauern – 20. bis 23. August 2020 – „Gebirge“
Die Hohen Tauern bilden mit dem Lebensraum „Gebirge“ traditionell den Abschluss des Tiroler Naturführerkurses. Der Ausgangsort ist Kals am Großglockner,…
Die Hohen Tauern bilden mit dem Lebensraum „Gebirge“ traditionell den Abschluss des Tiroler Naturführerkurses. Der Ausgangsort ist Kals am Großglockner,…
Das Moor in Heiterwang ist unser Ausganspunkt für die vier Tage im Außerfern. Beim Sunnawirt stimmt uns Magnus bei strahlendem…
Die Kelten nannten den Lech „licca“, die Römer leiteten „licus“ ab - übersetzt heißt das „der Steinige“. Und wie recht sie hatten!…
Wie jetzt?
Ja wirklich! Jahrmilliarden alte Partikel unseres Sonnensystems auf unseren Dächern..
Der Naturführerkurs 2019 neigt sich dem Ende zu. Das vierte und letzte Modul findet im einzigen tiroler Nationalpark statt -…
Das erste Modul vom Naturführerkurs startet für die Gruppe 1 im Karwendel - in Hinterriß! Auf dem Weg zum Großen…
Klar kann man da was verstehen! Wenn es einem so geht wie uns im Labor der Firma Schretter in Vils.…
Es ist ein Höhepunkt des Projekts FAST (Faszination Stein), dass fast 60 Kinder der Volksschulen Reutte, Vils und Zell bei…
...aus dem Fossilienbestand des Geologischen Instituts hat Dr. Wolfgang Mette hervorgezaubert, um sie mit den SchülerInnen genau zu betrachten und…
Der vierte Teil des Naturführerkurses findet im Nationalpark Hohe Tauern statt. Andreas der erfahrene Ranger führt uns zuerst durch das…