natopia Sommergespräche – Naturschutz gut gemeint und richtig angewandt
Zu Gast bei den natopia Sommergesprächen sind 2019 zwei Naturschutz - GartenexpertInnen, die auch mit dem Herzen dabei sind: Silvia…
Zu Gast bei den natopia Sommergesprächen sind 2019 zwei Naturschutz - GartenexpertInnen, die auch mit dem Herzen dabei sind: Silvia…
Mit Eberhard Steiner bin ich an den Stadträndern von Innsbruck (Lohbach) unterwegs, um Natur und Tiere in der Stadt aufzuspüren.…
Der Garten von Sabine Sladky-Meraner ist der ideale Ort für die Themen Essbare Landschaft, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge. Im Rahmen…
Heute sind wir außen unterwegs! Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Projektkoordinatorin Stefanie Pontasch hat mitwirkende Gemeinden…
Im Projekt Viel-Falter wurde untersucht, ob und wie Schulklassen einen Beitrag zu einem Tagfalter-Monitoring leisten können. Dabei sollte insbesondere auch…
Das Projekt Viel-Falter geht in die zweite Runde und dafür suchen wir freiwillige Helfer in ganz Tirol!
Es ist bereits der dreizehnte Geo-Tag, der in Tirol stattfindet - www.arten-vielfalt.at. Der Thiersee (Naturdenkmal) und seine Umgebung stehen 2016 im Fokus…
Die Woche der Artenvielfalt war heuer vom 14.-22. Mai. - http://naturschutzbund.at/wochederartenvielfalt.html Das war eine gute Gelegenheit, dem Alpenzoo wieder einmal…
4.7.2014 - Auftaktveranstaltungen zum 14. GEO-Tag der Artenvielfalt. Am Kaunergrat führten mehrere Experten durch den Naturpark Kaunergrat - http://www.kaunergrat.at/. Roman…
Das südliche Wipptal ist an sich schon ein Hotspot für Artenvielfalt. Die Stafflacher Wand bei St. Jodok sticht da noch…