Die Naturführer*innen sind los – Kursstart Gruppe 2 im Botanischen Garten
Unserer naturwissenschaftlichen Prägung sei Dank: Am 30. April starten wir sorgenfrei und ohne Aberglaube in die bereits 13. Ausgabe des…
Unserer naturwissenschaftlichen Prägung sei Dank: Am 30. April starten wir sorgenfrei und ohne Aberglaube in die bereits 13. Ausgabe des…
Die Hohen Tauern rufen zur Abschlussrunde des heurigen Naturführerkurses vom 1. bis zum 4. Juli in Kals am Großglockner! Nachdem…
Der Naturpark Kaunergrat ist bekannt für seine Vielfalt an Lebensräumen, insbesondere für die artenreiche Kulturlandschaft des Natura2000-Naturschutzgebietes „Fließer Sonnenhänge“. Das…
Im zweiten Modul des Tiroler Naturführerkurses 2021 (3.-6. Juni) steht der Wald im Mittelpunkt unserer Auseinandersetzung. Obwohl der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler…
Das Warten und das Ausharren in Covid-Maßnahmen bedingter Unsicherheit haben sich gelohnt. Mit jeweils mindestens einem von 3Gs in der…
Nachdem wir in den ersten Kursmodulen zu den Lebensraumschwerpunkten Wasser, Wald und Wiese in drei der fünf Tiroler Naturparke zu…
Nachdem wir in den ersten Kursmodulen zu den Lebensraumschwerpunkten Wasser, Wald und Wiese in drei der fünf Tiroler Naturparke zu…
Der Naturpark Kaunergrat ist bekannt für seine Vielfalt an Lebensräumen und Standortbedingungen auf relativ kleiner Fläche, insbesondere für die artenreiche…
Der Naturpark Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs! Ein kleiner Teil davon ist das Landschaftsschutzgebiet Falzthurntal-Gerntal am Achensee. Dort findet…
Das zweite Modul des Tiroler NaturführerInnen Jubiläumskurses steht ganz im Zeichen des Waldes. Dazu findet sich die Gruppe Mitte Mai…