Naturpark Zillertaler Alpen – 30. Mai bis 2. Juni 2024 – „Wald“
Das Wald-Modul des Naturführerkurses 2024 steht im Zeichen des Regens. Dieser sorgt im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen für eine eindrucksvolle Landschaft…
Das Wald-Modul des Naturführerkurses 2024 steht im Zeichen des Regens. Dieser sorgt im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen für eine eindrucksvolle Landschaft…
Das Wetter soll uns für die Kurseinheit mit dem Lebensraumschwerpunkt…
Gemeinsam mit den Schüler:innen der Mittelschule Königsweg stand eine Schulstunde zum Thema Geoinformation am Projektplan. Dazu wurde das Tiroler Rauminformationssystem…
Es ist bereits das 16. Jahr, in dem der Tiroler Naturführerkurs stattfindet. Seit sechs Jahren findet er regelmäßig mit zwei…
Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Lermoos wurde als erster Teil des Projektvormittages erarbeitet, wie in der Wissenschaft verschiedene Siebe…
Wie schon bei der ersten Vertiefungseinheit mit den Kindern des Kindergartens Lermoos lag der Fokus auf den Eigenschaften von Flüssigkeiten.…
Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrwald bekommen den Auftrag, den Schalenbau der Erde - mit Kruste, Mantel und Kern - nachzubauen.…
Der Botanische Garten mit der Grünen Schule ist schon seit Jahren der perfekte Ort für den Start des Naturführerkurses. 15…
Durch den Lehrer:innenwechsel in der Volksschule Lermoos, war es Mitte März an der Zeit, eine Vertiefungseinheit zum Aufbau der Erde…
Nach 7 Jahren natopia Ohrwurm ist es endlich soweit! Insektenexperte Kurt Lechner kommt in FreiRadStudio und endlich erfahren wir u.a. etwas über unser Sendungstier – den Ohrwurm! Und auch warum eine sehr, sehr große Spinne an Kurts Wohnzimmerdecke ein 2 Meter – Netz gespannt hat. 🕸🕷