Natur im Winter – Winter in der Stadt
Während nach den ersten Schneefällen viele Winterbegeisterte bereits in die Berge stürmen, beginnt für viele Wildtiere die herausforderndste Zeit des…
Während nach den ersten Schneefällen viele Winterbegeisterte bereits in die Berge stürmen, beginnt für viele Wildtiere die herausforderndste Zeit des…
Mit Mag. Michael Reischer von der Tiroler Umweltanwaltschaft stellen wir uns in dieser Ohrwurm-Sendung die Fragen: Ist der „erneuerbare“ Energieträger…
zum Projektabschluss kommt die Uni zum See! Wir veranstalten einen Vortrag mit und für die SchülerInnen und alle Interessierten: Montag,…
Die Hohen Tauern rufen zur Abschlussrunde des heurigen Naturführerkurses vom 30. Juni bis 3. Juli in Kals am Großglockner. Nachdem…
Unserer naturwissenschaftlichen Prägung sei Dank: Am 30. April starten wir sorgenfrei und ohne Aberglaube in die bereits 13. Ausgabe des…
Käferburgen, Steinhaufen und Totholzhecken: als Rückzugsort für viele Tierarten und als Bildungsort für Biodiversität, Ökologie und nachhaltige Energie ist in…
Tiger und Elefanten? Am Inn? Nein, noch besser! Noch seltener! Aber genauso bedroht, schützenswert und faszinierend! In diesem zweiten natopia…
Als ein Glossar bezeichnet man eine Sammlung an Begriffen, die auch gleich erklärt werden. Gerade in der Wissenschaft ist es…
Unsere ersten Teamtage haben 2010 im Bildungshaus St. Michael stattgefunden. 11 Jahre später sind wir wieder hier. Vor drei Jahren…
Es sind die 10. natopia Teamtage, die uns nach Wien an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik führen. Wir hatten…