GISS 2 – Projekttage am Säulinghaus
Zum Ende des ersten Projektschuljahres ging es für die Schüler:innen der MS Königsweg und des Gymnasiums Reutte aufs Säulinghaus.
Zwei Projekttage (19.-20.06.2024) mit Fokus auf Geologie und Geographie rund um den Talkessel Reutte
Der Aufstieg von Pflach forderte alle und die darauffolgende Hüttenübernachtung war für so manche die erste dieser Art. Was für ein Erlebnis!
Was wir gemeinsam erlebten:
- Einige der Schüler:innen begaben sich im Aufstieg auf die Suche nach rotem Hiertlatzkalk. Sie waren sehr erfolgreich! Und es wurde sogar eigens mit Karte und Kompass dort hin navigiert.
- Oben angekommen rasteten wir uns aus. Von der Terrasse am Säulinghaus stehend und den Reuttener Talkessel überblickend, fühlen wir uns wie beim Studium von Landkarten. In der Vogelperspektive, von oben. Wir können die ganze Stadt erkennen, den Verlauf des Lechs nachverfolgen und die Almwiesen von Klassenkolleg:innen auf der gegenüberliegenden Seite erahnen. Papier und Bleistift wurden gezückt um die Topographie der Tannheimer Berge zu skizzieren.
- Die Erkundung der nahen Umgebung des Säulinghauses stand an. Salzsäuretests ob es sich beim Gestein um Kalk oder Dolomit handelt wurden durchgeführt. Die Schüler:innen fanden auch heraus, dass es dort oben doch nicht nur graue Gesteinsarten gibt. Was für eine unerwartet bunte Pracht!
Highlight
Das wahre Highlight waren aber der abendliche, völlig überraschende Besuch der Steinböcke.
Fassungs- und regungslos, sowie mucksmäuschenstill verharrten wir und beobachteten sie.
Eigentlich wollten wir auf der Wiese unterhalb vom Säulinghaus eine Nachtaktion machen, in der Dunkelheit, ohne Taschenlampe. Durch das Fledermausspiel haben wir uns auch schon mit nachtaktiven Tieren beschäftigt und durch Astrids und Magnus Geschichte waren wir alle richtig gespannt auf das was auf uns zukommt im Nachabenteuerparcours. Da aber die Steinböcke nun das Areal unserer geplanten Nachtaktion zum Äsen bevorzugten, war von der Nachtaktion keine Rede mehr. Über nachtaktive Wildtiere haben wir dadurch aber so einiges erfahren.
Das wird für immer in Erinnerung bleiben!
















