natopia Ohrwurm – 25 Jahre natopia
Hups, sind wir denn schon so alt? Gerade waren es doch noch 20 Jahre!
Hups, sind wir denn schon so alt? Gerade waren es doch noch 20 Jahre!
Die Jugendlichen sind gerade eben von der dreiwöchigen Radltour 2023 zurückgekehrt und sprechen live mit Christina über ihre Erlebnisse, Highlights,…
.. 5 Minuten deine Stimme für die Natur! Zum Kuckuck ist ein Open Mic Event der Tiroler Umweltanwaltschaft, des Patagonia…
Was, wenn plötzlich ein riesiger Mähdrescher durchs Kinderzimmer rast?
Diese Frage können uns die wenigen Wiesenvögel beantworten, die es noch (zu schützen) gibt.
Im Studio zu Gast ist heute jemand, der der Natur Tirols in wichtigen Entscheidungsprozessen eine Stimme gibt -Landesumweltanwalt Mag. Johannes Kostenzer. Ich…
Von manchen im Garten gefürchtet, von vielen im Wald und beim Basteln geliebt … das Moos! Moos ist viel mehr…
Ein Aufatmen – in Sabine Sladky – Meraners Naturgarten. Ein Naturjuwel, für Tiere, Pflanzen und Menschen eine wahre Oase.
Sabine hat das Glück einen großen Garten mit natürlichem Bachlauf, einem Schwimmteich, einer langen Steinmauer, mehreren wilden Ecken, Blühflächen, einem Nutzgarten und vielen anderen strukturreichen Flächen als „Geschenk“ zu haben – wie sie es nennt. Und sie möchte dies mit vielen Pflanzen – und Tierarten teilen, nicht zu letzt, weil sie diese gerne beobachtet.
Ganz selbstverständlich .. und doch nicht selbstverständlich! Was sind Ökosystemleistungen? 🍇 Die Natur stellt uns kostenlos ihre Dienste zur Verfügung,…
Wir befinden uns in der Klimakrise und im größten Artensterben seit der Dinosaurier.
In unseren Ozeanen wird das in einer beunruhigenden Geschwindigkeit sichtbar.
natopia Ohrwurm über unsere Meere – Christina heute im Gespräch mit Meeresbiologen Dr. Robert Hofrichter.
Der grüne Inn, artenreich, wild – und gezähmt vom Menschen.
Die heutige Sendung ist eine Hommage an den Fluss, der die meisten TirolerInnen schon von Kindheit an begleitet. Doch viele kennen ihn leider nur „gezähmt“, gerade, gefangen, verbaut – was einst wirtschaftliche Vorteile mit sich brachte, bringt nun auch wieder viele Menschen zum Umdenken.