
UNI Tag im Projekt FAST – Vorlesung „Aufbau der Erde“
- 1.Projekt FAST – Faszination Stein
- 2.10.11.2017 Steine, Steine, Steine: Steinetag mit der VS Reutte 2. Klasse
- 3.Steinetag der 2. Klasse VS Vils
- 4.Fortbildung Aufbau einer Naturführung
- 5.Waldtag VS Reutte und VS Vils rund um die Ruine Vilsegg
- 6.Im Steinbruch Schretter – VS Reutte Okt 2018
- 7.Lechauen Pinswang – mit den Eltern
- 8.VS Reutte – Steine Schleifen und Zement herstellen
- 9.„Unser“ Steinbruch
- 10.Unitag, 4. Februar 2019
- 11.UNI Tag im Projekt FAST – Vorlesung „Aufbau der Erde“
- 12.Methodenblock 7×7
- 13.So geht Vergrößern! 3D Mikroskopie
- 14.Eine Schatzkiste…
- 15.„durch den Stein schauen“
- 16.Schwere Mineralien
- 17.VolksschülerInnen an der Universität Innsbruck
- 18.Die Welt in den Dingen
- 19.Das Leuchten der Quarze
Heute schnupperten die Mittelschüler/innen der NMS Reutte, NMS Zirl und NMS Wörgl richtige Uni-Luft bei einer Vorlesung im Hörsaal 6 der Universität Innsbruck.
Ass. Prof.in Dr. Hannah Pomella referierte gekonnt über den Aufbau der Erde.
Da war die Rede von einer elastischen Erdkruste, vergleichbar mit intelligenter Knete und von driftenden Kontinenten. Das Magnetfeld der Erde schützt uns vor Sonnenwinden, nur an den Polen erzeugen die geladenen Teilchen des Sonnenwindes das Polarlicht.
Wie entstehen Gebirge und wie schieben sich Gesteinsschichten auf? Das wurde deutlich in einem Aquarium mit Sand demonstriert und Erosion kann auch mit eine Strohhalm stattfinden.
Viele Filme und kurzweilige Darbietungen machten die Vorlesung zu einem Erlebnis, so macht Uni Spaß!